Freundschaftsgesellschaft
Deutschland - Belarus e.V.

Stellungnahme des Vorstandes der Freundschaftsgesellschaft Deutschland-Belarus

Folgendes möchten wir gerne klarstellen: Der Freundschaftsgesellschaft Deutschland-Belarus geht es, soweit dies unter derzeitigen Umständen überhaupt noch möglich ist, um die Erhaltung des Dialogs zwischen den Bürgern von Belarus und von Deutschland. Die offiziellen Beziehungen sind leider fast auf dem Nullpunkt angekommen. In der Belarussischen genau wie in der Deutschen Gesellschaft gibt es aber trotz unterschiedlicher Positionen weiterhin den Wunsch, den Austausch in Bereichen wie Kunst und Kultur, Wissenschaft, Religion, Bildung und Soziales zu bewahren. Die politischen Interessen unseres Vereins beschränken sich dabei darauf, Menschen aus den Gesellschaften beider Länder zusammenzubringen die ein friedliches Miteinander suchen, wie es sogar zur Zeit des „Kalten Krieges“ noch möglich war. Mit unserer Arbeit versucht unsere Vereinigung, mit den vorhandenen bescheidenen Mitteln zu zeigen, dass eine Verständigung immer noch möglich ist. Vorstand und Mitglieder eint die Überzeugung, dass die Bereitschaft der Menschen, miteinander zu reden, von existentieller Bedeutung für das friedliche Zusammenleben in Europa ist. Die Menschen im Osten und im Westen dürfen nicht zu Feinden werden. Nie wieder Krieg!

«Von deutschem Boden darf nie wieder ein Krieg ausgehen»

Allgemeines

Seit 2014 setzt sich die Freundschafts-gesellschaft Deutschland – Belarus e. V. für die Vertiefung der Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Belarus in allen Bereichen des Zusammenlebens ein. Dabei werden neben der besonderen Förderung internationaler Verbundenheit vielfältige Beiträge zur gemeinsamen Völkerverständigung erbracht.

Ziele der Freundschaftsgesellschaft

Die Weitergabe von Informationen über das Land Belarus sowie seine Kultur und seine Geschichte

Die Vertiefung der Beziehungen zwischen Deutschland und der Republik Belarus in allen Bereichen des kulturellen Lebens

Die Förderung internationaler Verbundenheit und der Völkerverständigung

Leistung vielfältiger Beiträge zur weiteren Annäherung der beiden Völker

Förderung der kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Staaten

Förderung von Wissenschaft, Forschung, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Kunst und Kultur

Die wichtigsten
Entwicklungsrichtungen

Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben

Pflege des Liedgutes und des Chorgesanges

Durchführung von Informationsveranstaltungen über Geschichte, Kultur und Gegenwart beider Staaten

Die Kultur

Gemeinnütziges Projekt

Treten Sie unserem Wohltätigkeitsprojekt bei, um die Ruschanische Synagoge, das historische und kulturelle Erbe von Belarus, zu rekonstruieren. Jahrhundert erbaut, wurde die Synagoge zu einem Symbol für Toleranz und kulturellen Reichtum.

Sie war bis 1940 in Betrieb und befindet sich jetzt in einem kritischen Zustand. Durch gemeinsame Anstrengungen können wir dazu beitragen, dass dieses wichtige kulturelle Erbe für zukünftige Generationen erhalten bleibt und zugänglich ist.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dieser wichtigen Mission und Ihre Unterstützung!

Jeder Beitrag ist wichtig. Lasst uns gemeinsam unsere Unterstützung ausdrücken, um der Ruschanischen Synagoge ihre frühere Herrlichkeit zurückzugeben!

Details zum Sammeln:

Spendenkonto: DE56 7415 1450 0023 3774 19

Unser Konto der Freundschaftsgesellschaft Deutschland-Belarus e.V. angeben!

Bitte Stichwort nennen „Synagoge Brest“.

Freundschaftgesellschaft Deutschland - Belarus e.V.

Stiftung Hilfswerk

Genauer

Artikel 26 Grundgesetz
Verbot des Angriffskrieges

«Liebe Deutsche, Belarussische, Russische und Ukrainische Landsleute und Freunde, wir sind alle Teil der Menschheitsfamilie, einerlei, wo wir auf dem Globus leben. Wir brauchen keine Kriege! Wir setzen auf Freundschaft!!»

Partner-Links

„Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Belarus über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen“